Sachverhalt:
Bericht über den
aktuellen Stand zur Erschließung des Wohngebiets” An der Festwiese”:
- Bauabschnitt
Die Verlegearbeiten der Ver- und Entsorgungsleitungen sind abgeschlossen. Außerdem ist die provisorische Schottertragschicht aufgetragen.
Die Errichtung der Schmutzwasserhebestation ist aufgrund der Grundwasserproblematik schleppend angelaufen, ist aber mit heutigen Stand abgeschlossen.
Der Fertigstellung des 1. BA erfolgte bis zur KW 47.
- Bauabschnitt
Der sog. Endausbau wird im April 2026 beginnen, sobald die ersten Grundstückseigentümer die Bauplätze ihrer Häuser errichtet haben und die Winterperiode vorbei ist. Die Dauer des Endausbaus wird auf 5 Monaten angesetzt, sodass mit einem voraussichtlichen Bauende im September 2026 zu rechnen ist.
Kostenübersicht
der Maßnahme:
Entwurfsplanung:
995.441,33 Euro
zzgl. Hebeanlage:
110.625,61 Euro
Summe: 1.106.066,94
Euro
Auftragssumme
Ausführung TAB inkl. Nachträge: 1.004.060,02 Euro
zzgl. Fa. Laute für
Hebeanlage inkl. Nachträge: 52.738,33 Euro
Summe: 1.056.798,35
Euro
Vor der Feuerwehr
ist eine zusätzliche Verlegung von Geotextil im Rahmen des Kanalbaus nicht
notwendig, da der neue Untergrund entsprechend verdichtet wird. Auf dem wieder
hergestellten Planum des Parkplatzes muss der AN durch die ordentliche
Verdichtung des Untergrundes einen Ev2-Wert von mindestens 45 MPa erreichen.
Der Einsatz einer HGT ist nicht notwendig.
Bei der Errichtung
des Vorplatzes der Feuerwehr, hat der Baugrundgutachter den gewachsenen
Untergrund als nicht ausreichend tragfähig (Ev2 << 45 MPa) eingeschätzt.
Je nach Witterung wird dann zusätzlich zu einer Untergrundverbesserung/HGT bzw.
Einsatz von Geogittern empfohlen.
Finanzierung:
Keine
Auswirkungen auf den Haushalt, da die entstandenen Kosten im Haushaltsjahr 2024
geplant worden sind.